Die Vorherrschaft der Tech-Giganten Alphabeth, Amazon, Apple, Facebook und Microsoft gilt manchen Anleger*innen als eine Art Naturgesetz. Deren Erfolg scheint quasi schon durch die weitere Digitalisierung vieler Lebensbereiche so gut wie besiegelt. Ist es also sicher in Monopole zu investieren? Zweifel sind angebracht. Monopole sind eine politische und wirtschaftliche Gefahr Nicht nur aus politischer sondern […]
tetrateam mit testierter Gemeinwohlbilanz
Seit der Gründung in 2009 hat tetrateam sich zum Ziel gesetzt, Mandantinnen und Mandanten nachhaltig zu Versicherungs- und Finanzfragen zu beraten. Nun wurde die Gemeinwohl-Bilanz unseres Unternehmens nach einem Peer Review Prozess zertifiziert. Von Anfang an auf Nachhaltigkeit ausgerichtet In allen Leistungsbereichen thematisieren und berücksichtigen wir Ziele der Nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Vereinten Nationen. […]
Mehr Konsens bei nachhaltigen Finanzprodukten
Sowohl die Einführung neuer Berichtspflichten für Unternehmen, als auch Dokumentationspflichten in der Beratung befördern einen zunehmend stärkeren Konsens darüber, was Nachhaltige Finanzprodukte sind. Eine Momentaufnahme Nachhaltigkeit statt Moralismus Letztlich basieren alle Nachhaltigkeitsgrundsätze auch auf ethischen Erwägungen. Insofern sind rein technokratische Ansätze im Diskurs um eine vernünftige wirtschaftliche Entwicklung eher fragwürdig. Gleichwohl ist es bemerkenswert und […]
Great Reset – ein trojanisches Pferd?
wer sich von der Corona-Krise eine nachhaltigere Wirtschaftsentwicklung erhofft, könnte am Ende eine bittere Enttäuschung erleben: Noch mehr Verpackungsmüll, mehr Konzernmacht, mehr Schuldenlast für künftige Generationen, mehr soziale Polarisierung. Ist der Great Reset womöglich ein trojanisches Pferd? Die These vom Grünen Krisenwunder ist überprüfenswert Forum Futura konnte nach einem fulminanten Auftakt im Januar keine Messen […]
Hausratversicherung für Wohngemeinschaften
Auch immer mehr Berufstätige und Senioren bevorzugen WG’s als Wohnform. Wir zeigen, was bei der Hausratversicherung für Wohngemeinschaften zu beachten ist.
Lause bleibt – Genossenschaftskapital rettet Kiez
Seit 2016 wehren sich Anwohner und Gewerbetreibende in der Lausitzer Straße in Berlin gegen den spekulativen Verkauf der von ihnen genutzten Häuser. Nun sind sie auf der Zielgeraden. Mit Hilfe von Genossenschaftskapital können sie die Häuser kaufen und der spekulativen Verwertung entziehen.
ETF-Vermögensverwaltung in grün – ein Produktcheck
Bereits Anfang vergangenen Jahres hatten wir uns mit nachhaltigen Vermögensverwaltungen auf Fondsbasis auseinandergesetzt und diese mit einfachen nachhaltigen Strategieportfolios verglichen. Das Ergebnis war ernüchternd: Die Vermögensverwaltungen waren oft intransparent, meist nur ansatzweise nachhaltig und teuer. Über einen Zeitraum von mehreren Jahren wiesen sie kein besseres Risiko-Rendite-Verhältnis auf als Mischfonds mit vergleichbarem Risikoprofil. Nun sind zwei […]
Finanzmärkte im Lockdown – Nachhaltigkeit wird wichtiger
Zwei Entwicklungen prägten im vergangenen Quartal die Lage an den Finanzmärkten: Im Sog des Lockdown bedingten Wachstumsschocks ging es an den Finanzmärkten auf breiter Front stark bergab. Nachdem die Börse zunächst die Entwicklungen in China ignoriert hatte schnellte die Volatilität plötzlich auf Rekordwerte hoch. Die Aktienmärkte gingen auf Talfahrt, und auch Anleiherisiken wurden neu bewertet. […]
Gegengewicht zur Spekulation mit Grund und Boden
Gut zwei Jahre haben Initiator*innen die Gründung einer neuen Berliner Stiftung vorbereitet. Diese will ein Gegengewicht zur Spekulation mit Grund und Boden setzen. Die Stadtbodenstiftung engagiert sich für eine sozial gerechte, diskriminierungsfreie und ökologische Stadt. Die nicht gewinnorientierte treuhänderische Verwaltung von Boden und die Vergabe von Erbbaurechten an gemeinwohlorientierte Träger ist ihr Hauptzweck. Ziel der […]
Vom Shutdown zur Transformation
Die Corona-Krise zeigte einerseits die bereits von früheren Pandemien bekannten gravierenden Defizite angemessener Risikoeinschätzungen auf. Sie offenbarte andererseits, dass wir bei weitgehender Einigkeit über eine Bedrohungslage weltweit entschlossen handeln und erhebliche Ressourcen mobilisieren können. Wenn wir vom Shutdown zur Transformation der Wirtschaft im Sinne einer Gemeinwohl-Ökonomie kommen ist die Krise heilsam. Corona deckt unsere Schwächen […]