Warum wir uns auch als Anlegerinnen und Anleger für mehr Verständigung einsetzen sollten. Alle meine Großväter starben während des letzten Weltkrieges – entweder an der Front oder in Folge faschistisch-antisemitischer Umtriebe. Mein Vater verbrachte bis zum Kriegsende – genauer gesagt: bis zur Befreiung durch die Sowjetarmee – in einem Arbeitslager bei Breslau. Auch er war […]
Primum nihil nocere
In der Medizin gilt der Grundsatz „vor allem nicht schaden“: primum nihil nocere. Ärztliches Handeln orientiert sich also zunächst an der Überlegung, nicht mehr Schaden anzurichten als es beseitigt. Dieser Grundsatz lässt sich auch auf nachhaltige Investments anwenden. Die Vermeidung von destruktiven wirtschaftlichen Aktivitäten hat demnach Vorrang vor der beabsichtigten positiven Wirkung einer Investition. Waffen […]
Nachhaltige Begriffsverwirrung
Sind Atomenergie und Rüstung nachhaltig? Ist wo Nachhaltigkeit drauf steht auch nachhaltige Wirkung drin? Die Beliebtheit des Nachhaltigkeitsbegriffs scheint zunehmend eine Beliebigkeit der Begriffsverwendung nach sich zu ziehen. Gegen diese nachhaltige Begriffsverwirrung wehren sich nun auch Produktanbieter. Begrifflicher Notstand wir wollen an dieser Stelle das mittlerweile obligatorische Bekenntnis der meisten Medien zu einem Ende des […]
Kontroverse Waffen in gängigen Indizes
Die gängigen Indizes schließen nach wie vor Investments selbst in kontroverse Waffen nicht aus. Wer selbst nicht in solche Aktien investieren will muss deshalb auf entsprechende Indexprodukte etwa ETF verzichten welche die traditionellen Indizes ohne Ausschlüsse nachbilden. Mehr als 150 Asset Manager und Vermögensdienstleister aus der ganzen Welt, die über 8 Billionen Dollar an Vermögensanlagern […]