ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

Die Bayerische auf Nachhaltigkeitskurs

Dass deutsche Lebensversicherungsgesellschaften gegenüber ihren europäischen Nachbarn Nachholbedarf haben offenbarte der jüngste Marktbericht des Forum Nachhaltige Geldanlagen. Lediglich 1% des nachhaltigen Anlagemarktes in Deutschland  wird durch sie eingenommen. An dem um umgerechnet gut 100 Mrd Euro größeren Schweizer Markt dagegen partizipieren Versicherungsunternehmen bereits mit 20% des Anlagevolumens.

Nun ist mit der Bayerischen Lebensversicherung immerhin ein weiterer deutscher Versicherer aus dem Dornröschenschlaf erwacht und hat unter dem Label Pangaea eine konsequent nachhaltige Produktlinie platziert.

In der einschlägigen Fachpresse wurde das nicht nur weitgehend totgeschwiegen: bei Handelsblatt, das Investment, das Capital und Co sucht man unter dem Stichwort vergeblich. So dies thematisiert wurde, wie im renommierten Versicherungsjournal, dann mit deutlich negativer Bewertung. Beispielhaft dafür steht der Wirtschaftsjournalist Reinhold Müller, der sich in die Hypothese versteigt, dass sich in der Hinwendung der Lebensversicherer zur Ökologie reine Hilflosigkeit angesichts von Niedrigzinsen und „überbordender Regulierung“ zeigt. Man wolle den Versicherten unter grünem Deckmantel einfach nur weniger Sicherheit verkaufen.

Diese Diagnose grenzt in mehrfacher Hinsicht  an Realitätsverweigerung. Einerseits gibt es die Bestrebungen mit der Gründung von oeco capital (inzwischen verschmolzen zur Concordia oeco) seit über 20 Jahren – damals waren noch Hochzinsen und eher Deregulierung an der Tagesordnung.

Zum zweiten war eben die verhängnisvolle Deregulierung der US-amerikanischen Finanzmärkte in den 90er Jahren der Ausgangspunkt für die Finanz- und Schuldenkrise und damit eben auch des aktuellen Niedrigzinsumfeldes.

Schließlich kann es ohne die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten gar kein sinnvolles Risikomanagement geben, denn eines ist sicher: nur wenn wir unsere Lebensgrundlagen erhalten können wir dauerhaft ertragreich wirtschaften. Genau deshalb sind Lebensversicherungen, die ihren Auftrag ernst nehmen für nachhaltige Investments prädestiniert.

Es ist deshalb positiv, dass das Thema bei einem weiteren bilanzstarken Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit angekommen ist.

Deregulierung Die Bayerische Finanzkrise Lebensversicherungen Nachhaltige Investments Niedrigzinsumfeld oeco capital Pangaea Risikomanagement Staatsschulden
Previous StoryFondsbesteuerung neu geregelt
Next StoryWindpark im Versicherungsmantel

Schlagwörter

Agrarpolitik Corona Crash Crowdfunding Crowdfunding-Portale Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische EU-Kommission FNG FNG Marktbericht 2016 Forum Nachhaltige Geldanlagen Gebäudeversicherung Gesetz Glyphosat Gold Insolvenzen Investmentfonds Klimawandel Lebensversicherungen Marktbericht Marktentwicklung Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlage Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investmentfonds Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung schwarze Schafe Schwellenländer Skandale Taxonomie Transparenz Vergleich Vermögensschäden Vorstände Widerstand

Neueste Beiträge

  • Mehr Konsens bei nachhaltigen Finanzprodukten
  • Great Reset – ein trojanisches Pferd?
  • Hausratversicherung für Wohngemeinschaften
  • Bedenkliche Entwicklung
  • 10 Jahre Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung

Archive

  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Erbschaft
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanzdesaster
  • Finanzprodukte
  • Fotovoltaikversicherung
  • Gebäudeversicherungen
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Genossenschaften
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Immobilien
  • impact loans
  • Insolvenzen
  • Kapitalertragssteuer
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • pensionskassen
  • Politik
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Sachversicherungen
  • Sanierungsfälle
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Themenfonds
  • Uncategorized
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

Copyright ©2019  Tetrateam. Alle Rechte vorbehalten.

Durch Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu. In unseren Hinweisen zum Datenschutz findest du weitere Informationen dazu. OKNur notwendige CookiesWeiterlesen