ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

Honorarberatung bleibt legal – Onlineprivileg fällt

In der Nacht zum 30. Juni hat der Bundestag das IDD-Umsetzungsgesetz beschlossen. Im Vergleich zum veröffentlichten Regierungsentwurf enthält das verabschiedete Gesetz wesentliche Verbesserungen: Insbesondere das ursprünglich im Gesetzesentwurf vorgesehene Honorar-Annahmeverbot für Versicherungsmakler wurde wieder gestrichen. Somit können Versicherungsmakler auch künftig ihren privaten Mandant*innen die Entscheidungsfreiheit  einräumen, ob sie gegen Provision oder gegen Honorar beraten werden wollen.

Offensichtlich haben die Entscheidungsträger auf den letzten Metern erkannt, dass das gesetzgeberische Ziel der Förderung der Honorarberatung und -vermittlung schwerlich mit den heute gerade mal 318 registrierten Versicherungsberatern möglich ist. Aus vielfältigen Gründen hätte ein Zwang zur ausschließlichen Beratung auf Honorarbasis dazu geführt, dass die bestehenden Angebote von bis zu 47.000 Maklern drastisch eingebrochen wären ohne dass sich die Zahl der reinen Honorarberater entsprechend erhöht hätte.

Rechtsexperten wie Professor Schwintowski von der Humboldt-Universität hatten in einem Gutachten den Zwangsparagrafen nicht nur als unwirksam, sondern sogar als verfassungswidrig eingestuft.

Keine Doppelbetreuung

Auch die Doppelbetreuuungspflicht sowohl von Maklern als auch Versicherungsunternehmen ist damit vom Tisch. Diese hätte dazu geführt, dass den Versicherern die gesetzliche Pflicht auferlegt worden wäre, auch Kunden mit bestehender Maklervollmacht zu betreuen oder aber die Versicherungsmakler zu beaufsichtigen, was zu erheblichen Interessenskonflikten hätte führen können.

Privileg für Online-Vertrieb fällt

Bedeutsam ist auch der Wegfall von Privilegien für Online-Vertriebe. Zukünftig wird es keine wettbewerbsverzerrenden Ausnahmen mehr im Onlinevertrieb geben. Auch dort muss eine Beratung der Kunden gewährleistet werden. Direktversicherer hatten bisher die Möglichkeit, ohne Beratung Produkte zu vermitteln. Diese Ausnahme für Versicherer im Fernabsatz ist nun im Gesetzesentwurf gestrichen. 

 

Bundestagsbeschluss Direktversicherer Doppelbetreuung Fernabsatz Gesetz Honorarvergütung IDD-Richtlinie Online-Privileg Versicherungsvermittlung
Previous StoryNachhaltiger Anlagemarkt wächst stark
Next StoryBetriebsrente wird attraktiver

Schlagwörter

Agrarpolitik Corona Crash Crowdfunding Crowdfunding-Portale Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische EU-Kommission FNG FNG Marktbericht 2016 Forum Nachhaltige Geldanlagen Gebäudeversicherung Gesetz Glyphosat Gold Insolvenzen Investmentfonds Klimawandel Lebensversicherungen Marktbericht Marktentwicklung Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlage Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investmentfonds Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung schwarze Schafe Schwellenländer Skandale Taxonomie Transparenz Vergleich Vermögensschäden Vorstände Widerstand

Neueste Beiträge

  • Mehr Konsens bei nachhaltigen Finanzprodukten
  • Great Reset – ein trojanisches Pferd?
  • Hausratversicherung für Wohngemeinschaften
  • Bedenkliche Entwicklung
  • 10 Jahre Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung

Archive

  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Erbschaft
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanzdesaster
  • Finanzprodukte
  • Fotovoltaikversicherung
  • Gebäudeversicherungen
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Genossenschaften
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Immobilien
  • impact loans
  • Insolvenzen
  • Kapitalertragssteuer
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • pensionskassen
  • Politik
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Sachversicherungen
  • Sanierungsfälle
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Themenfonds
  • Uncategorized
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

Copyright ©2019  Tetrateam. Alle Rechte vorbehalten.

Durch Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu. In unseren Hinweisen zum Datenschutz findest du weitere Informationen dazu. OKNur notwendige CookiesWeiterlesen