ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

Kiez in Bewegung

14. Juni 2022

Erneut bringt das 2019 im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg gegründete Lauratibor-Kollektiv eine künstlerische Demonstration gegen Auswüchse am Berliner Wohnungsmarkt auf die Straße. Was den Kiez in Bewegung bringt sind die Verdrängung der Bevölkerung durch Mietpreissteigerungen aber auch das Geschäft mit Flüchtlingen und das Ausspielen der verschiedenen Betroffenen gegeneinander.

Was den Kiez in Bewegung bringt

Wohnungspolitik nach der Devise: Gewinne privatisieren, Kosten vergesellschaften. Dagegen mobilisiert Lauratibor als Teil der Berliner Mieter*innenbewegung am 18. und 26. Juni mit einer mobilen und einer stationären Veranstaltung in Kreuzberg und Berlin-Mitte.

Das von den beiden Initiativen Ratibor14 und LauseBleibt gegründete Kollektiv bringt damit erneut Mieter*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zusammen und den Kiez in Bewegung. Schon in 2021 hatten sie erfolgreich eine Straßenoper inszeniert, um auf die drängenden Probleme und Verwerfungen am Wohnungsmarkt hinzuweisen.

Flüchtlinge gegen Obdachlose ausgespielt

Anlass ist der parallel stattfindende Tag der Immobilienwirtschaft in Berlin. Die Initiative weist darauf hin, dass verschiedene – auch öffentliche – Wohnungsbaugesellschaften sich einerseits an üppigen staatlichen Fördertöpfen bedienen. Andererseits belasteten sie jedoch die Betroffenen mit ungerechtfertigten Mieterhöhungen. Zudem setzten sie auf die Entwicklung von vor allem für Investoren interessante, überteuerte Mikroapartments.

Besonderen Anstoß erregt die Tatsache, dass bei der Versorgung mit Wohnraum teilweise Kriegsflüchtlinge gegen hiesige Obdachlose ausgespielt werden, die nun ihrerseits aus Notunterkünften verdrängt werden. Außerdem mögen die künstlerisch Protestierenden nicht hinnehmen, dass der Senat die demokratische Mehrheit für Vergesellschaftung von Wohnraum weiter ignoriert.

Sympathien in der Verwaltung?

Gewisse Sympathien scheint es jedoch auch in der Senatsverwaltung zu geben. Jedenfalls erhielt das Protestopernprojekt nicht nur Mittel durch den Fonds Darstellende Künste der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Auch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und die Senatsverwaltung für Kultur und Europa förderten die Protestoper.

Flüchtlinge Immobilienwirtschaft Kreuzberg Lauratibor Lausebleibt Obdachlose Protesoper Ratibor14 Senatsverwaltung Wohnungsbaugesellschaften
Previous StoryNachhaltigkeitsfonds: Boom oder Etikettenschwindel?
Next StoryAufgeschoben ist nicht aufgehoben: ESG-Abfragepflicht für Vermittler

Schlagwörter

Agrarpolitik Anleihen Bitcoin Crash Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische Elementarschäden EU-Kommission Fahrradversicherung FNG Forum Nachhaltige Geldanlagen Gebäudeversicherung Gentechnik Gesetz Glyphosat Insolvenzen Investmentfonds Klimawandel Kosten Lebensversicherungen Marktbericht Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlage Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investmentfonds Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Pangaea Life Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung Schwellenländer Sicherheit Siegel Transparenz Unfallversicherung Vermögensschäden Vorstände Wachstum

Neueste Beiträge

  • Noch keine Entwarnung!
  • Kritischer Kommentar zum Aufruf von „Wir haben es satt“
  • Berufshaftpflichtversicherung für Betreuungskräfte
  • Vom Krieg verweht
  • Sinnlose Opfer

Archive

  • Januar 2023
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Berufshaftpflicht
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliche Krankenversicherung
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Betriebsunterbrechung
  • Corona
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Ehrenamtliche
  • Einkommensabsicherung
  • Erbschaft
  • Erneuerbare Energien
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EU Transparenzverordnung
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanz-Flashmobs
  • Finanzdesaster
  • Finanzmarktregulierung
  • Finanzprodukte
  • Fotovoltaikversicherung
  • Frieden
  • Gebäudeversicherungen
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Genossenschaften
  • Gentechnik
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Hedgefonds
  • Honorarberatung
  • IDD
  • Immobilien
  • impact loans
  • Infrastrukrtur
  • Insolvenzen
  • Investmentfonds
  • Kapitalertragssteuer
  • Kapitalmärkte
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Krisenmanagement
  • Krypotwährungen
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • MIFID II
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • pensionskassen
  • Politik
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Regulierung
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Rüstung
  • Sachversicherungen
  • Sanierungsfälle
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Staretgie-Portfolios
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Tests
  • Themenfonds
  • Uncategorized
  • Unfallversicherungen
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungen
  • Versicherungsberatung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • Zinsen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

We do not support digital monopolies! - © 2023 tetrateam

Zur mobilen Version gehen