ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

Spreu und Weizen

Nicht am Label, sondern im Kleingedruckten entscheidet sich die Qualität von Nachhaltigkeitsfonds. Das zeigt sich exemplarisch am Unternehmen Hewlett-Packard.

Die Bewertung von Investmentfonds hinsichtlich Nachhaltigkeit ist keine einfache Angelegenheit. Unabhängige Ratings sollen Orientierung bieten. Kürzlich konstatierte jedoch die Zeitschrift Öko-Test in Bezug auf Gütesiegel für grüne Geldanlagen: „Nichts als Nebel“.

Eine Einschätzung die wir zwar so nicht teilen, die aber zeigt, dass die Operationalisierung eines tatsächlich weltweit recht breiten Konsenses hinsichtlich wesentlicher Nachhaltigkeitsziele im Finanzbereich noch bei weitem nicht abgeschlossen ist. Dabei geht es viel weniger um die Frage was nachhaltig ist, sondern um widersprüchliche Unternehmensdaten und Toleranz- schwellen, die definieren, wie viel Umsatz in welchem Bereich noch akzeptabel ist.

Bei Alkohol und Tabak mag das noch eine Frage des Lebensstils sein – beides lässt sich ja auch ökologisch produzieren. Geschäfte mit Rüstung sind allerdings angesichts zunehmender militärischer Auseinandersetzungen, die inzwischen Millionen von Opfer gefordert haben keine Frage des persönlichen Geschmacks.

Die Festlegung einer 5-prozentigen Umsatztoleranz beim Geschäft mit Waffen und Rüstungsgütern hat erhebliche Auswirkungen. Das Firmengeflecht um Hewlett-Packard beispielsweise wird vom schwedischen Friedensfor-schungsinstitut SIPRI auf Platz 42 der 100 nach Umsatz größten waffenproduzierenden Unternehmen gelistet, verdient aber nur rund 2% des Umsatzes mit Rüstung.

Freilich gibt es noch andere Gründe, die für einen Ausschluss des Unternehmens sprechen. HP war in diverse Korruptionsskandale verwickelt und versuchte in 2016 unter Vortäuschung eines „Sicherheits-Softwareupdates“ die Nutzung von günstigen Konkurrenz-Druckerpatronen zu behindern. Auch wegen Unterstützung der menschenrechtsfeindlichen israelischen Besatzungs- und Siedlungspolitik steht der Konzern in der Kritik.

An solchen Punkten macht sich die Glaubwürdigkeit eines Fonds bzw. Fondsanbieters fest. Deshalb stehen wir Anbietern wie Templeton, Fidelity, Robeco oder Blackrock/IShares (HP ist in diversen SRI-Indices gelistet), die verstärkt in HP investieren, kritisch gegenüber.

Dabei sind die HP-Geräte hinsichtlich Energieverbrauch durchaus empfehlenswert. Auch wir hatten sie deshalb vor etlichen Jahren für die Erstausstattung unseres Büros gekauft. Heute würde unsere Entscheidung anders ausfallen.

Hewlett-Packard Investmentfonds Nachhaltigkeit Qualität Ratings Rüstung Siegel
Previous StoryJobcenter sabotieren Riester
Next StoryInvestments ohne Rüstung

Schlagwörter

Agrarpolitik Corona Crash Crowdfunding Crowdfunding-Portale Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische EU-Kommission FNG FNG Marktbericht 2016 Forum Nachhaltige Geldanlagen Gebäudeversicherung Gesetz Glyphosat Gold Insolvenzen Investmentfonds Klimawandel Lebensversicherungen Marktbericht Marktentwicklung Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlage Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investmentfonds Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung schwarze Schafe Schwellenländer Skandale Taxonomie Transparenz Vergleich Vermögensschäden Vorstände Widerstand

Neueste Beiträge

  • Mehr Konsens bei nachhaltigen Finanzprodukten
  • Great Reset – ein trojanisches Pferd?
  • Hausratversicherung für Wohngemeinschaften
  • Bedenkliche Entwicklung
  • 10 Jahre Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung

Archive

  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Erbschaft
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanzdesaster
  • Finanzprodukte
  • Fotovoltaikversicherung
  • Gebäudeversicherungen
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Genossenschaften
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Immobilien
  • impact loans
  • Insolvenzen
  • Kapitalertragssteuer
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • pensionskassen
  • Politik
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Sachversicherungen
  • Sanierungsfälle
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Themenfonds
  • Uncategorized
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

Copyright ©2019  Tetrateam. Alle Rechte vorbehalten.

Durch Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu. In unseren Hinweisen zum Datenschutz findest du weitere Informationen dazu. OKNur notwendige CookiesWeiterlesen