ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

Wir haben es satt!

Unter dem Motto „Hände weg von unserm Essen“ findet die 7. „Wir haben es satt!“-Demonstration in Berlin statt. Zum Wahljahr wird eine besonders rege Teilnahme erwartet

Die veranstaltenden Organisationen sehen bäuerliche Landwirtschaft und das regionale Lebensmittelhandwerk in Gefahr, weil Agrarkonzerne und die Bundesregierung die Industrialisierung der Land- und Lebensmittelwirtschaft vorantreiben.

Das weltweite Höfesterben schreitet rasant voran, die handwerkliche Lebensmittelherstellung wird verdrängt, hunderte Millionen Menschen leiden an Hunger oder Mangelernährung, während die Artenvielfalt schwindet und die Klimakrise sich verschärft.

Die Veranstalter fordern deshalb den Vorrang von Bauernhöfen statt Agrarindustrie! Statt Bäuerinnen und Bauern weltweit durch Landnahme den Boden unter den Füßen wegzu-ziehen, müssen Arbeit und Perspektiven in den ländlichen Regionen geschaffen werden.

Das Wahljahr 2017 entscheidet: Weiterhin Steuermilliarden für Agrar- und Chemieindustrie, Großgrundbesitz und Tierfabriken? Oder werden die regionale Landwirtschaft und das Lebensmittelhandwerk sowie Tier- und Umweltschutz gefördert?

Sozial gerechte Agrarpolitik heißt: kleinere und mittlere Höfe müssen überleben können. Dafür braucht es eine Agrarwende hin zu einer bäuerlichen und ökologischeren Landwirtschaft.

Darüber hinaus belasten Pestizide wie Glyphosat unsere Lebensmittel, Mega-Mastanlagen quälen Nutztiere und übermäßiger Gülleeinsatz verschmutzt unser Trinkwasser.

Chemieriesen wie Bayer-Monsanto versuchen neuartige Gentechniken durch die Hintertür auf die Äcker und Teller der Welt zu bringen. An diesem System verdient laut Pressemeldung der Veranstalter vor allem die Agrarindustrie – auf Kosten von uns allen.

Gefordert werden verbindliche Regeln für eine Land- und Ernährungswirtschaft, die Mensch, Tier, Umwelt und Klima schützt.

Erneut wendet sich die Demonstration auch gegen Freihandelsabkommen wie CETA, TTIP welche die Märkte einseitig zu Gunsten von Großkonzernen liberalisieren.

Agrarpolitik Artenvielfalt CETA Freihandelsabkommen Gentechnik Glyphosat Klimawandel Mangelernährung Ökologischer Landbau TTIP
Previous StoryRechtsschutzversicherungen
Next StoryBundesregierung will Beratung auf Honorarbasis einschränken

Schlagwörter

Agrarpolitik Corona Crash Crowdfunding Crowdfunding-Portale Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische EU-Kommission FNG FNG Marktbericht 2016 Forum Nachhaltige Geldanlagen Gebäudeversicherung Gesetz Glyphosat Gold Insolvenzen Investmentfonds Klimawandel Lebensversicherungen Marktbericht Marktentwicklung Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlage Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investmentfonds Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung schwarze Schafe Schwellenländer Skandale Taxonomie Transparenz Vergleich Vermögensschäden Vorstände Widerstand

Neueste Beiträge

  • Mehr Konsens bei nachhaltigen Finanzprodukten
  • Great Reset – ein trojanisches Pferd?
  • Hausratversicherung für Wohngemeinschaften
  • Bedenkliche Entwicklung
  • 10 Jahre Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung

Archive

  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Erbschaft
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanzdesaster
  • Finanzprodukte
  • Fotovoltaikversicherung
  • Gebäudeversicherungen
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Genossenschaften
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Immobilien
  • impact loans
  • Insolvenzen
  • Kapitalertragssteuer
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • pensionskassen
  • Politik
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Sachversicherungen
  • Sanierungsfälle
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Themenfonds
  • Uncategorized
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

Copyright ©2019  Tetrateam. Alle Rechte vorbehalten.

Durch Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu. In unseren Hinweisen zum Datenschutz findest du weitere Informationen dazu. OKNur notwendige CookiesWeiterlesen