ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

Great Reset – ein trojanisches Pferd?

30. November 2020

wer sich von der Corona-Krise eine nachhaltigere Wirtschaftsentwicklung erhofft, könnte am Ende eine bittere Enttäuschung erleben: Noch mehr Verpackungsmüll, mehr Konzernmacht, mehr Schuldenlast für künftige Generationen, mehr soziale Polarisierung. Ist der Great Reset womöglich ein trojanisches Pferd?

Die These vom Grünen Krisenwunder ist überprüfenswert

Forum Futura konnte nach einem fulminanten Auftakt im Januar keine Messen für nachhaltigen Konsum mehr veranstalten. Der Träger der deutschlandweit bekannten Heldenmärkte musste Insolvenz anmelden. Auch viele andere mittelständische Unternehmen, die sich der Gemeinwohlökonomie verschrieben haben, leiden stark unter den angeblich alternativlosen Corona-Schutzmaßnahmen. Die These vom grünen Krisenwunder scheint zumindest genauso überprüfenswert, wie das Narrativ vom Killervirus.

Mehr und mehr wird deutlich, dass die Gewinner einer auf Distanz und Digitalisierung basierenden Wirtschaftsform vor allem unter solchen Großkonzernen zu finden sind. Vom Great Reset profitieren also hauptsächlich diejenigen, die ohnehin schon marktbeherrschende Positionen eingenommen haben. Hinzu kommen die Milliardengewinne aus dem Impfstoffvertrieb weniger Pharmakonzerne. Noch vor wenigen Jahren waren diese in den Leitmedien noch als „Profiteure der Angst“ und „schlimmer als die Mafia“ bezeichnet worden.  Die Grippe-Impfflicht unter Ausschluss von Haftungsrisiken erscheint als neues oligopolistisches Geschäftsmodell.

Grüne Versprechen als trojanisches Pferd

Ob das der „Green New Deal“ ist, den sich wohl einige Akteure erhoffen darf bezweifelt werden. Eher scheinen auch grüngesinnte politische Ent-scheidungsträger einer professionellen Greenwashing-Propaganda aufgesessen zu sein, die ein schmutziges Produkt mit wohlfeilen Ver-sprechungen verkäuflich macht.

Dann wäre die bisher von großen Teilen der Gesellschaft mitgetragene Selbstbeschränkungsbereitschaft nicht nur medizinisch fragwürdig, weil weitgehend unwirksam und unverhältnismäßig. Am Ende könnte sich das Versprechen einer besseren Welt sogar als trojanisches Pferd erweisen. Möglicherweise droht uns eine Welt, die weder sozialer noch ökologischer aussähe – demokratischer schon gar nicht. Die Leistungsbilanz wesentlicher Akteure des Great Reset und die real existierenden Behinderungen einer kritischen Diskussion mahnen zur Vorsicht.

Die Auseinandersetzung um die Deutungshoheit dieser Krise ist noch nicht zu Ende. Jedenfalls scheint sich gegen das bisherige Krisenmanagement quer zu allen Parteien Widerstand zu formieren. Auch eine grüne Abgeordnete hat gegen das letzte sogenannte Bevölkerungsschutzgesetz gestimmt.

Corona-Schutzmaßnahmen Great Reset Green New Deal Großkonzerne Killervirus marktbeherrschende Positionen Profiteure der Angst trojanisches Pferd Widerstand Zensur
Previous StoryHausratversicherung für Wohngemeinschaften
Next StoryMehr Konsens bei nachhaltigen Finanzprodukten

Schlagwörter

Agrarpolitik Anleihen Corona Corona-Krise Crash Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische EU-Kommission FNG Forum Nachhaltige Geldanlagen Gebäudeversicherung Gesetz Glyphosat Gold Insolvenzen Investieren Investmentfonds Klimawandel Lebensversicherungen Marktbericht Marktentwicklung Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlage Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investmentfonds Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung Schwellenländer Siegel Taxonomie Transparenz Vergleich Vermögensschäden Vorstände Wachstum Widerstand

Neueste Beiträge

  • Wertpapiermärkte im Fieber
  • Nachhaltigkeitsratings – ein Update
  • In Monopole investieren?
  • tetrateam mit testierter Gemeinwohlbilanz
  • Mehr Konsens bei nachhaltigen Finanzprodukten

Archive

  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Erbschaft
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanzdesaster
  • Finanzprodukte
  • Fotovoltaikversicherung
  • Gebäudeversicherungen
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Genossenschaften
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Immobilien
  • impact loans
  • Insolvenzen
  • Kapitalertragssteuer
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • pensionskassen
  • Politik
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Sachversicherungen
  • Sanierungsfälle
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Staretgie-Portfolios
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Themenfonds
  • Uncategorized
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

We do not support digital monopolies! - © 2021  tetrateam