ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

Neuer Rekord bei Nachhaltigen Geldanlagen

Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) stellt neuen Marktbericht vor
Mit einem Anlagevolumen von rund 171 Milliarden Euro (Vorjahr: 156,7) hat die Summe Nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland in 2017 einen neuen Rekordwert erreicht. Gegenüber dem Vorjahr wuchs das unter Berücksichtigung von strengen sozialen, ökologischen und auf eine gute Unternehmensführung bezogene Kriterien angelegte Vermögen um neun Prozent.
Unter den Nachhaltigen Geldanlagen konnten 2017 insbesondere die nachhaltigen Investmentfonds kräftig zulegen. Ihr Volumen stieg um 30 Prozent auf nunmehr rund 30 Milliarden Euro. Das Wachstum lies zwar insgesamt gegenüber dem Vorjahr etwas nach übertrifft aber weiterhin deutlich das Wachstum des konventionellen Marktes. Aktien und Unternehmensanleihen stellten je etwa ein Drittel des Anlagevolumens.  Alternative Investmentfonds bzw. geschlossene Direktbeteiligungen lagen bei knapp 4 Prozent. Etwa 1% der Nachhaltigen Geldanlagen wurden dem Immobilienbereich zugeordnet.
Für das laufende Jahr erwartet die Mehrheit der befragten Experten ein weiteres überdurchschnittliches Wachstum des nachhaltigen Anlagemarktes. Wichtige Wachstumsimpulse gehen nach Einschätzung des FNG dabei von der Nachfrage institutioneller Investoren wie Versicherungen und Pensionskassen und von der Änderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen aus.
Bereits im vergangenen Jahr waren Versicherungsunternehmen etwa für ein Fünftel der nachhaltigen institutionellen Kapitalanlagen verantwortlich (Vorjahr: 1%)
Dem EU-Aktionsplan „Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ kommt eine besondere Bedeutung zu. Dem aktuell veröffentlichtem Vorschlag der EU-Kommission zum stärkeren Ausbau der Pflichten für institutionelle Investoren misst die FNG-Geschäftsführerin Claudia Tober eine zentrale Rolle bei der Transformation zu einem nachhaltigeren Finanzmarkt bei.
FNG Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investmentfonds Rekord
Previous StoryBankencheck 3.0
Next StoryGlyphosat vergiftet BAYER-Aktie

Schlagwörter

Agrarpolitik Corona Crash Crowdfunding Crowdfunding-Portale Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische EU-Kommission FNG FNG Marktbericht 2016 Forum Nachhaltige Geldanlagen Gebäudeversicherung Gesetz Glyphosat Gold Insolvenzen Investmentfonds Klimawandel Lebensversicherungen Marktbericht Marktentwicklung Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlage Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investmentfonds Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung schwarze Schafe Schwellenländer Skandale Taxonomie Transparenz Vergleich Vermögensschäden Vorstände Widerstand

Neueste Beiträge

  • Mehr Konsens bei nachhaltigen Finanzprodukten
  • Great Reset – ein trojanisches Pferd?
  • Hausratversicherung für Wohngemeinschaften
  • Bedenkliche Entwicklung
  • 10 Jahre Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung

Archive

  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Erbschaft
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanzdesaster
  • Finanzprodukte
  • Fotovoltaikversicherung
  • Gebäudeversicherungen
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Genossenschaften
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Immobilien
  • impact loans
  • Insolvenzen
  • Kapitalertragssteuer
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • pensionskassen
  • Politik
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Sachversicherungen
  • Sanierungsfälle
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Themenfonds
  • Uncategorized
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

Copyright ©2019  Tetrateam. Alle Rechte vorbehalten.

Durch Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu. In unseren Hinweisen zum Datenschutz findest du weitere Informationen dazu. OKNur notwendige CookiesWeiterlesen